Winemaker`s Selection
W e i n g u t E i t z i n g e r

The Story
Unsere Weine sind die Summe unendlich vieler Details, Momente und Entscheidungen. Sie sind der Ausdruck des Lebens.
Traditionen gewinnen in Zeiten wie diesen immer mehr an Wert, da Trends immer schneller kommen aber auch gehen. Der Weg der Familie Eitzinger ist es, stimmige Verbindungen zwischen Bewährtem und Neuem zu schaffen. Das funktioniert nur, wenn die Generationen im Team zusammenarbeiten und das Familienweingut gemeinsam in die Zukunft führen. Der Zusammenhalt und das Miteinander der Familie ist die Basis aber auch der Antrieb bzw. Motor für jede zukünftige Entwicklung.
Toni, Anton, Nadja, Adelheid, Marie & Maximilian





Unsere Philosophie
Winzer zu sein ist eine schöne und verantwortungsvolle Aufgabe, wobei der Fokus Nachhaltigkeit immer mehr in den Mittelpunkt rückt. Wein zu machen, bedeutet mit Ressourcen und mit dem von der Natur Gegebenen, achtsam umzugehen.
Das heißt sich jedes Jahr aufs Neue, auf neue Gegebenheiten einzulassen und daraus die höchste Qualität zu produzieren. Dies erfordert Flexibilität für eine veränderte Landwirtschaft sowie die Bereitschaft während der Ernte oftmals unter dem enormen Zeitdruck weniger Tage und Stunden, das Gelernte über Bord zu werfen und sich mit größter Hingabe der neuen Aufgabe, die die Natur einem stellt, zu widmen.
Tief unter der Erde
Gut eingebettet in den Tiefen der Lössauflage am Sauberg in der Riede Heiliger Graben liegt der Keller des Familienweinguts.
Ein Großteil der Weißweine wird kontrolliert gekühlt in Edelstahltanks vergoren. Dies bringt frische, klassische und sortentypische Weißweine hervor. Die Reserve- und Rotweine genießen die Reifung in Holzfässern verschiedenster Größen.
So entstehen gehaltvolle Reserveweine und große Rotweine.
Das Weinsortiment
Die Rieden rund um Langenlois bilden die Basis für einzigartige Weine, deren Charakter unverwechselbar ist. Die Trauben einiger dieser traditionsreichen Lagen finden den Weg in den Keller der Familie Eitzinger und werden dort zu authentischen Weinen geformt.
Lagenweine sind das Bekenntnis zum Wein, Herausforderung, Ziel und Ideal in einem. Sie verdienen eine naturnahe, nachhaltig behutsame Bewirtschaftung und danken es mit der Einzigartigkeit und Qualität der Weine.
Nachhaltig Austria
Zertifizierung ist ein Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft.
Von der Traubenernte über den Ausbau der Weine bis zur Flaschenfüllung wird der gesamte Herstellungsprozess auf seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit durchleuchtet. Sparsamer Umgang mit Wasser, Energie, chemischen Düngemitteln und effizienter Einsatz von Maschinen werden unter anderem ebenso positiv bewertet wie z. B. faire Arbeitsbedingungen, oder nachhaltig wirtschaftliches Handeln.
Nur wenn alle Anforderungen erfüllt sind, darf ein Winzer seine Weine mit dem Gütesiegel auszeichnen. Geprüft wurden wir von der Firma LACON.
Außergewöhnliche Lagen
Aus der Vogelperspektive sieht man es deutlich. Die Umgebung von Langenlois ist übersät von kleinen und kleinsten Weingärten, die in ein wunderbares Bild der Vielfalt in die Landschaft malen.
Diese kleinen Weingärten haben besondere Riedennamen die nachweislich schon aus dem 16. Jahrhundert stammen. Heute dienen Lagen als entscheidende Faktoren bei der Schaffung herkunftstypischer Weine.
Die besonderen Einzellagen erlauben das außergewöhnliche Potential unserer Weinberge für diese Weine zu nutzen:
STEINHAUS | BOCKSHÖRNDL | SCHENKENBICHL | STEINMASSL | FAHNBERG | SPIEGEL | DECHANT

Ried Schnekenbichl

Steile Lage, steile Weine
Steil ist sie, und steile Weine bringt sie hervor. Verantwortlich dafür ist die luftige Südlage, die warmen Winde durchlässt und so dafür sorgt, dass die Trauben im Herbst lang und gesund hängen bleiben können.
Das bringt Grüne Veltliner die dicht und stark im Ausdruck sind. Der tiefgründige Boden hier ist eine Mischung aus kristallines Gestein und Kies mit einer Auflage aus Schwarzerde.
Ried Steinhaus

Sonnig und steinig zugleich
Der Boden besteht aus lehmigem bis sandigem Ton im Zusammenspiel mit Gneis und Glimmerschiefer. Durch die vulkanischen Einschnitte gelangen viel lose Steine an die Oberfläche. Dies hat einerseits eine erschwerte Bodenbearbeitung zur Folge, andererseits ermöglicht der hohe Steinanteil eine Speicherung der täglichen Sonnenenergie und deren Abgabe auch in die Nacht hinein. Dies führt zu einer besonders gleichmäßigen Reifung und Ausprägung der Terroir-geprägten Aromatik, die Weine wirken aber leichtfüßig und verspielt.
Ried Steinmassl

Hoch über Langenlois
Im Westen der Stadt Langenlois werden die Hänge steiler und die Böden steiniger. Die Riede Steinmassl, auf ca. 300 Meter Seehöhe, liegt auf einem dieser Hänge nach Südost ausgerichtet und ist so von kühlen Winden aus dem Westen und Norden geschützt. Der Unterboden besteht aus Gföhler Gneis mit leicht verwittertem, silbrig glitzerndem Glimmer. Die Braunerde ist mit überdurchschnittlich vielen Steinen durchsetzt. Das lose Gestein hat aber viele Vorteile. Es ist ein hervorragender Wärmespeicher und setzt seine wärmeausstrahlende Wirkung auch nach Sonnenuntergang fort.
Winemaker`s Selektion
Weine der Familie Eitzinger
Eitzinger, Chardonnay Tradition
